„Fliesen aus Europa: Stil trifft Klimaschutz.“
CO₂ beim Fliesentransport vermeiden – Warum „Made in Europe“ auch klimafreundlich ist
Fliesen sind nicht nur ein ästhetisches Statement – sie sind auch ein Teil globaler Logistik. Doch bei der Wahl des richtigen Fliesenprodukts zählt heute mehr denn je auch der ökologische Fußabdruck. Denn der Transportweg hat erheblichen Einfluss auf die CO₂-Bilanz deiner Fliesen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du durch die Wahl europäischer Produkte – am Beispiel italienischer Hersteller – aktiv CO₂ vermeidest. Und wie groß der Unterschied zu Importen aus Asien wirklich ist.
- Warum der Transportweg zählt
Je schwerer und weiter ein Produkt transportiert wird, desto mehr CO₂ entsteht. Gerade Fliesen, die typischerweise palettenweise (z. B. 20 Tonnen) geliefert werden, erzeugen bei langen Lieferwegen enorme Emissionen – insbesondere bei Seefracht aus Asien kombiniert mit LKW-Verteiltransporten in Europa.
- CO₂-Ausstoß im Vergleich: Europa vs. Asien
Beispiel: Transport von 20 Tonnen Fliesen nach Garching bei München
Herkunft | Transportmittel | Strecke ca. | CO₂-Ausstoß (kg CO₂e) |
Sassuolo (Italien) | LKW | 541 km | 908 kg CO₂e |
Morbi (Indien) | LKW + Schiff + LKW | 9.735 km | 2.199 kg CO₂e |
Fushan (China) über HAM | LKW + Schiff + LKW | 26.725 km | 3.452 kg CO₂e |
💡 Fazit:
Der CO₂-Ausstoß beim Import aus Indien ist bereits zweieinhalbmal so hoch, aus **China sogar mehr als dreieinhalbmal so hoch wie bei einem regionalen Transport aus Norditalien. Diese Zahlen basieren auf exakten Berechnungen mit dem Emissionstool EcoTransIT World.
- Regional kaufen heißt Umwelt schonen
Als Fachhändler für europäische Fliesen setzen wir bei Terra e Muro ganz bewusst auf kurze Transportwege. Viele unserer Hersteller sitzen in den Regionen Sassuolo, Imola und Castellón, dem Herzen der europäischen Fliesenproduktion.
Die Vorteile:
- Keine Seefracht
- Keine Umladung auf Überseehäfen
- Direkte Anlieferung per LKW – schnell, flexibel und emissionsärmer
Wir bündeln Transporte effizient, vermeiden Teillieferungen und optimieren Lagerlogistik. Dadurch:
- Reduzieren wir die Transportfrequenz
- Minimieren CO₂-Ausstoß pro Palette
- Sichern kurze Lieferzeiten und geringere Umweltbelastung
- Klimafreundlich bauen beginnt bei der Materialwahl
Wer nachhaltig bauen oder renovieren will, denkt oft an Wärmepumpen oder Dämmstoffe – aber selten an den ökologischen Rucksack der Baustoffe. Dabei kannst du allein durch die Wahl einer regional produzierten Fliese mehrere Kilogramm CO₂ pro Quadratmeter einsparen.
➡️ Kurze Wege, langlebige Qualität, bewusste Entscheidung – das ist nachhaltiges Bauen mit Fliesen von Terra e Muro.
- Unser Versprechen 🌍
Bei Terra e Muro bekommst du nicht nur stilvolle Fliesen – sondern auch ein Stück Verantwortung.
Wir beraten dich gern zur Herkunft unserer Produkte, zu nachhaltigen Kollektionen und zu klimafreundlicher Logistik.
Denn klimafreundlich wohnen beginnt mit den richtigen Entscheidungen. Fang bei der Fliese an.